Entspannt in den Norden – mit der Fähre nach Schweden

mit der Fähre nach Schweden

Schweden bietet seinen Besuchern alles, was das urlaubssehnsüchtige Herz begehrt. Schweden ist bekannt für seine traumhaften Landschaften, für spannende Städte mit großartigen Einkaufsmöglichkeiten, für seine Sehenswürdigkeiten, für seine vielfältige und reiche Kultur und: für die Ruhe, die es bietet. Die ruhige und entspannte Seite Schwedens können Besucher schon bei der Anreise genießen. Eine Fährfahrt nach Schweden ist eine beliebte Möglichkeit, das Traumziel für die nächste kleine oder große Auszeit zu erreichen.

Ohne Umwege ans Ziel

Mit der Fähre nach Schweden – direkte Fährverbindungen von Deutschland nach Schweden gibt es aktuell von Kiel, Travemünde und von Rostock aus. Wer in Kiel startet, landet in Göteborg. Wer in Travemünde an Bord geht, hat in Malmö, Karlshamm oder in Trelleborg wieder festen Boden unter den Füßen. Die Rostocker Verbindung bedient die Route nach Trelleborg. Abhängig vom Start- und Zielhafen ist nicht zuletzt die Dauer der Fährfahrt nach Schweden. Die kürzeste Strecke von Deutschland nach Schweden bieten die Verbindungen Rostock – Trelleborg und Travemünde – Trelleborg. Die Überfahrt von Rostock dauert sechs Stunden.

In Schweden gibt es 15 Fährhäfen. Nicht alle werden von Deutschland aus angesteuert. Der meistgenutzte Fährhafen in Schweden ist der Trelleborger Hafen. 90 Abfahrten finden hier Woche für Woche statt.

Mit dem Auto, mit dem Wohnmobil oder zu Fuß

Eine Fährfahrt nach Schweden ist eine gute Wahl für Reisende, die Wert auf Flexibilität und Bequemlichkeit legen. Wer mit dem Flugzeug nach Schweden reist, muss sich vor Ort ein Leihauto nehmen, wenn er nicht an einem Ort bleiben will. Wer mit dem eigenen Auto, dem Motorrad oder mit dem Wohnmobil nach Schweden möchte, um das Land bestmöglich zu entdecken, nutzt die Fähre. Weitere Vorteile der Fährfahrt gegenüber einer Flugreise sind der weniger aufwendige Check-In und die weniger aufwendigen Sicherheitskontrollen. Zwar gibt es auch auf den Fähren Gepäckbeschränkungen, die sich von Anbieter zu Anbieter und von Schiff zu Schiff unterscheiden können, doch sind diese in der Regel weniger streng als im Flugzeug.

Übrigens kann man auch als Fußgänger auf die Autofähre – die perfekte Möglichkeit für einen Städtetrip in eine schwedische Hafenstadt.

Keine Langeweile an Bord

Die Fahrt über die Ostsee bietet wundervolle Ausblicke auf das Meer. An Bord der Fähren gibt es zudem zahlreiche Annehmlichkeiten wie Restaurants, Shops, Kinderbereiche und gemütliche Lounges, so dass der Urlaub bereits auf dem Schiff so richtig losgehen kann.

Die Zeit auf der Fähre kann vielseitig genutzt werden. Moderne Fähren erinnern an kleine Kreuzfahrtschiffe und warten mit einem breiten Angebot für den Zeitvertreib auf.

Tipps für die Überfahrt mit der Fähre

  • Rechtzeitig buchen: Vor allem in der Hauptsaison sind Plätze auf der Fähre nach Schweden sehr begehrt. Darum ist es sinnvoll, sich im Rahmen der Urlaubsplanung rechtzeitig um Tickets zu kümmern.
  • Ob Haustiere auf der Fähre erlaubt sind, hängt von der Fährgesellschaft ab. Auch hier gilt es, sich rechtzeitig zu informieren.
  • Auch wenn es an Bord Möglichkeiten zum Zeitvertreib und Angebote für Essen und Trinken gibt, ist es eine gute Idee, an Proviant und ein gutes Buch zu denken. Die Preise auf den Fähren sind nicht unbedingt günstig.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.