Ob als Paar, mit Kindern oder den besten Freunden: Kaum ein Urlaub steht so für Abenteuer wie ein Yachtcharter. Er steht für Freiheit und Weite, kann auch Luxus bedeuten und ist ideal für alle, die Lust auf Meer haben, ohne dabei nur mit dem Buch am Strand zu liegen. Dabei kann ein Yachtcharter ganz unterschiedlich aussehen und abenteuerlustig und aktiv sein, aber auch sehr gelassen und entspannt. Für welche Art man sich entscheidet, hängt nicht nur vom Budget, der Reisegruppe und dem Urlaubsort ab, sondern auch davon, worauf man Lust hat. Bereit? Dann lass uns in das Thema eintauchen.
Traumziele für den Urlaub auf der Yacht
Natürlich ist Yachturlaub nicht gleich Yachturlaub. Erkundet man zum Beispiel die Mittelmeerregion rund um Kroatien, Griechenland, Italien oder die Balearen, ist die Navigation verhältnismäßig einfach, das Wetter in der Regel gut. Und die Buchten, in den man den Anker werfen kann, sind einfach traumhaft. Hier lohnt sich die Reise ganz besonders, wenn man Kinder hat, denn für sie hinterlässt so ein Urlaub lebenslange Erinnerungen. Wer es tropisch mag und sich nicht vor einer weiten Anreise scheut, sollte unbedingt die Karibik mit St. Lucia, den British Virgin Islands und den Bahamas ansteuern. Zwischen weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser kann man hier stundenlang aufs Meer schauen, ohne dass man aus dem Staunen herauskommt. Besonders exotisch ist es auf den Seychellen, in Thailand oder Französisch-Polynesien. Wenn die Saison stimmt, bekommt man hier Abenteuer pur.
Der Ablauf eines solchen Urlaubs
Hat man noch nie eine Yacht gechartert, kann die Reise ziemlich überwältigend wirken. Statt nur an Flug und Unterkunft zu denken, muss man plötzlich eine ganze Reihe anderer Dinge beachten und auch die Saison sowie das Wetter mit einplanen. Deshalb lohnt es sich auf jeden Fall, über spezialisierte Anbieter oder erfahrene Online-Plattformen zu buchen, die nicht nur die Yachten anbieten, sondern auch eine Menge an Erfahrung und Informationen mitbringen. Mit Filtern kann man angeben, wohin man mit wie vielen Leuten reisen möchte, wie tief die eigenen Segelkenntnisse sind und welche Ausstattung man sich wünscht. Außerdem gibt es hier sowohl Frühbucher- als auch Last-Minute-Angebote und jede Menge Beratung, auch was das Thema Versicherung angeht.
Kosten und Voraussetzungen
Aber mit welchen Preisen muss man eigentlich rechnen? Ohne Crew zahlt man in der Regel zwischen 2.000 und 15.000 Euro pro Woche, wozu dann noch die Kaution, eine Endreinigung, die Verpflegung, Liegegebühren und Kraftstoff kommen. Ist dann noch eine Crew dabei, zahlt man natürlich für sie – plus ein bisschen Trinkgeld, denn das ist üblich. Beim Bareboat-Charter (also ohne Crew) braucht man außerdem in der Regel einen Segelschein wie SKS und die entsprechende Erfahrung. In Ländern wie Kroatien kommt dazu noch die Funklizenz und natürlich die Sicherheitseinweisung bei der Übernahme der Yacht.
Ein unvergessliches Erlebnis
Ist das alles erst einmal geplant, kann man sich auf Schnorcheln, Kajakfahren und Inselhopping freuen, in einsamen Buchten ankern und unter dem Sternenhimmel schlafen, Hafenstädte besuchen, regionale Küchen und Märkte genießen und fernab von den Touristenmassen eine neue Region erkunden. Wer darauf Lust hat, findet im Yachturlaub eine neue Freiheit und Freude, die einen auch Jahre später wieder in die Weite lockt.
Janina ist Redakteurin der Web-Redaktion und außerdem für die Webagentur awantego.de tätig.